Selbstachtsamkeit
Raus aus der Abwertung, hin zur eigenen Würdigung.
In krisenhaften, zutiefst verunsichernden Zeiten wird es immer wesentlicher auf sich selbst zu achten, um bei Kräften, Gesundheit und Lebensfreude zu bleiben.
Im Selbstachtsamkeits Coaching gibt es Zeit und Raum für Sie. Der Fokus verändert sich. Liegt er im Alltag meist auf dem, was getan werden muss, darf es hier achtsamer werden.
.
Wie geht denn das?
Es ist, wie eine kleine Reise in die eigenen inneren Landschaften.
en.
Essentiell wird Selbstachtsamkeit in Krisensituationen, wenn Sie Ihre Gesundung unterstützen möchten und für all die Menschen, die pädagogisch, therapeutisch oder führend arbeiten.
Selbstachtsamkeit zu erlernen ist ein Weg. Ein Weg, um wieder zu mehr Kraft, Zufriedenheit und Lebens- als auch Arbeitsfreude zurückzufinden.
“Selbstachtsamkeit ist immer auch Beziehungsachtsamkeit.
Achten wir auf unser Wohlbefinden, auf unsere Bedürfnisse, auf Fähigkeit ganz da zu sein, profitieren auch alle anderen davon.”
Ich arbeite auf einer ganzheitlichen Ebene, sprich in dem Bewusstsein, dass Körper, Psyche, Geist und das soziale Erleben ganz fein miteinander vernetzt sind und sich gegenseitig beeinflussen.
Ich arbeite über das Gespräch und . . .
Ich arbeite, in Absprache mit Ihnen, mit systemischen, kreativen und mit körperorientierten Methoden.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.