Warum Selbstfürsorge ?
Achtsame Selbstfürsorge stärkt nicht unsere Gesundheit und Lebensfreude, sondern auch das Miteinander.
Viele von uns haben gut gelernt Verantwortung für andere Menschen oder Wesen zu übernehmen. Das können wir meist sehr gut und tun es ganz spontan.
Selbstfürsorge meint nun, Verantwortung auch für sich selbst zu übernehmen. Es ist eine Art Lebenspflege oder fürsorglicher Lebensstil.
Freundliche Verantwortung für uns selbst zu übernehmen ist uns oftmals fremd.
Manchmal erscheint uns Selbstfürsorge sogar egoistisch.
Ist es aber nicht. Keineswegs.
Vielmehr ist es die Basis für ein gelingendes und zufriedenes Leben. Von hier aus geht es los.
.
Wenn es uns gut geht haben auch die Menschen etwas davon,
die mit uns leben und arbeiten.
.
Selbstfürsorge ist wie eine Verankerung in sich selbst. Wie fest und gleichzeitig flexibel diese Verankerung ist, danach entwickelt sich Ihre Beziehung zu sich selbst, zu anderen und zum Leben.
Sie hilft uns den eigenen Stress besser regulieren zu lernen und das Gefühl für unseren SelbstWert durch Wohlwollen und Selbstmitgefühl und nicht durch Leistung und Vegleiche zu intensivieren.
All das zeigt Auswirkungen auf unsere körperliche als auch auf unsere psychische Gesundheit, auf unsere Beziehungsqualitäten, auf unsere Zufriedenheit und Lebensfreude.
Beginnen Sie mit Ihrer eigenen achtsamen Selbstfürsorge. Schritt für Schritt. Es ist ein stetiges achtsames Üben, kein Können.
Ich begleite Sie gerne.
Dazu passend: Fortbildung “Schlüsselkompetenz Selbstfürsorge”